Außenarbeiten
Attraktiv im Außenbereich sind Fliesen. Rutschsichere Fliesen im Außenbereich bieten noch weitere Vorteile. Neben dem optischen Highlight lassen sie sich spielend leicht reinigen und sind langlebig. Jedoch sollten rutschsichere Fliesen im Außenbereich von einem Fachmann verlegt werden. Planung und Vorbereitung der Außenarbeiten.
Das Verlegen von Fliesen im Außenbereich ist um einiges anspruchsvoller im Vergleich zum Fliesen im Innenbereich. Die Herausforderung ist darin zu sehen, dass die gewählten Fliesen, die Vorbereitung des Bodens und die Verlegetechniken den jeweiligen Witterungsverhältnissen standhalten müssen. Ein Experte wird daher mit einer Standortanalyse bei seinem Kunden beginnen. Das Ergebnis beeinflusst, welche Fliesen sich für den Bereich eignen. Sie sollten den Geschmack des Kunden treffen, den Sicherheitsanforderungen gerecht werden und auch noch nach langer Zeit die gleiche Ausstrahlung haben.
Im Außenbereich können Treppen, Balkone. Terrassen, Haussockel und Fassaden mit Keramikfliesen oder Natursteinmaterial verkleidet werden. Besonders empfehlenswert im Außenbereich sind stranggepresste Fliesen. Besteht dennoch der Wunsch der Verlegung von Feinsteinzeugfliesen müssen spezielle Materialien verwendet werden. Entscheidend ist im Außenbereich, dass Niederschlagsnässe abgeführt wird. Das bedeutet, dass ein ausreichendes Gefälle vorhanden sein muss. Um den Untergrund zusätzlich vor Durchfeuchtung zu schützen, muss eine Abdichtung eingebaut werden. Wir als Fachbetrieb beraten Sie gerne bei Ihren Objekten im Außenbereich, ob eine feste oder lose Verlegung sinnvoll ist. Welche Abdichtung verwendet werden muss und ob eventuell eine Entkopplung oder Drainage verwendet werden muss, damit Sie auch lange Freude an Ihrem neuen Belag haben.